Postoperative Pflege
Die postoperative häusliche Pflege wurde entwickelt, um Sie bei den Schwierigkeiten zu unterstützen, die während der postoperativen häuslichen Pflege auftreten können.
Wunde
Wartung
Zu Hause
Pflege
Leistungen

Postoperative Pflege
Die postoperative häusliche Pflege wurde entwickelt, um Sie bei den Schwierigkeiten zu unterstützen, die während der postoperativen häuslichen Pflege auftreten können.
Unser Ziel ist es, die Kontinuität Ihrer Betreuung und Behandlung sicherzustellen und Ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. Während dieser Zeit wird Ihr Arzt anhand der gewonnenen Befunde die Entwicklung Ihres Zustandes beobachten und die nächsten Schritte Ihrer Behandlung festlegen. Wir bieten Wundversorgungsdienste bei Ihnen vor Ort an, um zukünftigen Gewebeverlust zu verhindern, die Revitalisierung des Gewebes sicherzustellen, eine Form zu erreichen, die der physiologischen Heilung am nächsten kommt, und das Infektionsrisiko zu verhindern.
Im Operationsgebiet werden Nachblutungen, Schwellungen an der Einstichstelle sowie der allgemeine Wundzustand kontrolliert. Zusätzlich wird auf das Vorliegen einer allergischen Reaktion geachtet. Dies liegt daran, dass die meisten Operationen unter Vollnarkose durchgeführt werden. Eine Vollnarkose löst bei manchen Patienten allergische Reaktionen aus.
Patienten, die sich einer größeren Operation unterziehen, müssen länger als eine Nacht im Krankenhaus bleiben. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, um zu verhindern, dass diese Patienten erneut in Gefahr geraten, und um sie unter häuslicher Beobachtung zu halten. Neben der Erfassung des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten werden je nach Ausmaß des chirurgischen Eingriffs auch die Versorgung der Wunde sowie die Wartung und Überwachung von Drainagen durchgeführt, die zur Ableitung von Blutungen und/oder angesammelter intraabdominaler Flüssigkeit (sofern vorhanden) verwendet werden. Es wird sichergestellt, dass die Wundheilung unter sterilen Bedingungen erfolgt.
In der postoperativen Phase werden die Patienten gebeten, aufzustehen, sobald sie sich von der Wirkung der Vollnarkosemittel erholt haben, und zu gehen, zunächst mit kurzen Strecken. Der Grund hierfür liegt darin, dass es insbesondere bei intraabdominalen Operationen sowohl während der Narkose als auch während der abdominalen Eingriffe zu einem Stuhlstillstand kommt. Damit der Darm wieder seinen alten Rhythmus findet und Verstopfungen nach der Operation vorgebeugt werden können, ist Gehen notwendig.
Nach der Entlassung muss der Patient alle Anweisungen des Arztes befolgen. Es ist wichtig, Medikamente wie verschrieben einzunehmen, auf mögliche Komplikationen zu achten und regelmäßige Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen. Wenn der Patient Ruhe braucht, sollte bei der Rückkehr ins normale Leben Vorsicht geboten sein. Darüber hinaus müssen etwaige postoperative Bewegungsempfehlungen strikt befolgt werden. Dadurch können Sie so schnell wie möglich zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Nach den meisten Operationen ist es für Ihre Gesundheit wichtig, allmählich zu normalen Aktivitäten zurückzukehren.
Nach größeren Operationen fällt es dem Patienten schwer, für sich selbst zu sorgen. Operationswunden müssen versorgt und der Körper gereinigt werden. In solchen Fällen ist die Hilfe von Familienangehörigen sehr wichtig. Wenn kein Familienmitglied für die Pflege des Patienten da ist, kann eine Pflegekraft erforderlich sein. Fehlt die Hilfe eines Helfers für die notwendige Pflege, kann es unweigerlich zu Infektionen im Wundbereich oder anderen Komplikationen kommen. Dies verzögert die Genesung des Patienten und gefährdet sogar seine Gesundheit. Blutungen im Bereich der Operationswunde, verstärkte Schmerzen im Körper oder ein Anstieg des Fiebers sind Situationen, die ein sofortiges Eingreifen erfordern und das Leben des Patienten gefährden. Daher sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bei der Fütterung zu Hause empfiehlt sich eine Ernährung, die reich an Proteinen ist, da dies die Wundheilung unterstützt, und reich an hochwertigen Kohlenhydraten, da diese Energie liefern. Zu den Empfehlungen gehören viel Trinken und der Verzicht auf Alkohol und Zigaretten, da diese die Widerstandskraft des Körpers stärken.
Die postoperative häusliche Pflege wurde entwickelt, um Sie bei den Schwierigkeiten zu unterstützen, die während der postoperativen häuslichen Pflege auftreten können.


